Junge Kunst

Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle e.V.

4. Sonderausstellung „Junge Kunst“ im Rahmen des 27. Kunsthandwerkermarktes

Im Rahmen des Kunsthandwerkermarktes wird zum 4. Mal die Sonderausstellung „Junge Kunst“ stattfinden, für die der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, wieder die Schirmherrschaft übernommen hat.

Die Aktion „Junge Kunst“ wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen um kreativen Kindern und jungen Erwachsenen im Alter von 8 – 21 Jahren eine erste Möglichkeit zu bieten, ihre „frühen Werke“ in der Öffentlichkeit zu präsentieren, um Feedback, Anregungen und Austausch unter Gleichgesinnten zu erfahren.
Vielfältigkeit der Werkstoffe ist sehr willkommen, und es wäre schön, auch junge Künstler/innen mit „Frühen Werke“ aus Holz – Glas – Stein, oder was auch immer geschaffen wurde, bei unserer Ausstellung begrüßen zu können.

Für den diesjährigen Kunsthandwerkermarkt am 02. und 03. September nehmen wir Bewerbungen mit einer kurzen Beschreibung, dem Alter der/des Künstlers/in und ein paar Fotos der Kunstwerke entgegen.

Gerne auch per eMail an: muehlenverein-schmelz@t-online.de

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte teilen Sie bei Gefallen diese Möglichkeit im Rahmen der Aktion „Junge Kunst“ fleißig in Ihrem Bekanntenkreis, um möglichst vielen Interessenten die Chance zu geben, Ihren Weg der Kreativität mit Freude zu verfolgen und Ihre Werke unter Gleichgesinnten zu präsentieren.

Rückblick 2022

Im Rahmen des Bauernmarkt konnte die Prämierung „Junge Kunst“ endlich durchgeführt werden. Im Jahr 2019 hatte unser Vorstandsmitglied und damaliger Mitorganisator des Kunsthandwerkermarkt, Reiner Petry, dieses Event ins Leben gerufen.

Im ersten Jahr gab es 3 Teilnehmerinnen, die ihre Kunstwerke an Bildern, Figuren usw. ausgestellt haben. Leider konnte dann im Jahr 2020 der Kunsthandwerkermarkt coronabedingt nicht stattfinden. Da es aber einige Teilnehmerinnen gab, die sich mit ihren gemalten Bildern angemeldet hatten, haben wir uns entschieden, in diesem Jahr statt der Ausstellung vor Ort eine Online-Ausstellung auf unserer Homepage zu präsentieren. Die Besucher konnten online voten, d.h. Sterne für die Bilder, die Ihnen am besten gefielen, stimmen. Da es im darauffolgenden Jahr auch nicht möglich war, das Abstimmungsergebnis und die Preisverleihung durchzuführen, haben wir den diesjährigen Bauernmarkt dann zum Anlass genommen die Prämierung der Gewinnerinnen vorzunehmen.

Schirmherr Landrat Patrik Lauer, Bürgermeister Wolfram Lang und Reiner Petry stellten den Zuschauern die tollen Arbeiten der Teilnehmer vor. Sie lobten diese für ihre Kunstwerke und Reiner Petry bestärkte sie und gab ihnen den Rat, weiterzumachen und bei ihrem Hobby zu bleiben.

Die zahlreichen Zuschauer waren überrascht von der Hochwertigkeit dieser „frühen Werke“.

Die Besucher unserer Homepage haben gewählt:

Wir gratulieren ganz herzlich!

Da wir diesen Aufruf an kreative Kinder und junge Erwachsene, im Alter von 8 bis 21 Jahren sehr gerne als Teil des etablierten Kunsthandwerkermarktes und unserer Aufgabe als Kulturzentrum beibehalten möchten, freuen wir uns sehr über weitere Bewerbungen potentieller Teilnehmer/innen und jungen Kunstschaffenden, die gerne Ihre Werke in der Öffentlichkeit präsentieren möchten.

Vielfältigkeit der Werkstoffe ist sehr willkommen, und es wäre schön, auch junge Künstler/innen mit „Frühen Werke“ aus Holz – Glas – Stein, oder was auch immer geschaffen wurde, bei unserer Ausstellung begrüßen zu können.

Für den diesjährigen Kunsthandwerkermarkt am 03. und 04. September nehmen wir gerne Bewerbungen mit einer kurzen Beschreibung, dem Alter der/des Künstlers/in und ein paar Fotos der Kunstwerke entgegen. Gerne auch per eMail an: muehlenverein-schmelz@t-online.de