Der Literaturkreis Bettinger Mühle lädt ein zur Lesung unter der Linde am Mittwoch, den 13. September 2023 um 19.00 Uhr
Märchen als Spiegel gesellschaftlicher Bedingungen und Werte zeigen uns auch die verschiedenen Einstellungen zu Frauen und weiblichen Wesen. Die Brüder Grimm, Hans Christian Andersen und Ludwig Bechstein präsentieren uns sowohl Helfende und Freundliche als auch Bedrohende und Vernichtende.
Vorgetragen werden die Märchen von Susanne Koch-Bachmann, Renate Pfister, Josefa Szygula, Manfred Queisser und Rudi Warken.
Bei manchen Erwachsenen besteht eine gewisse Skepsis gegenüber dem Lesen und Zuhören von Märchen: Sind diese doch eher für Kinder erzählt oder geschrieben, so deren Meinung. Friedrich Wilhelm Nietzsche hat für diese Einstellung eine klare Antwort: „Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehören zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!“
Uns Erwachsenen steht manchmal unser Verstand im Weg. Wenn wir aber den geheimnisvollen Zauber von Märchen zulassen, malen sie eine seltsame Innigkeit in unsere Herzen.
Für den musikalischen Rahmen der Lesung sorgen Andrea und Uli Thees mit Querflöte und Gitarre.
Schirmherrin ist die Landtagsabgeordnete Frau Sandra Quinten. Neben ihrem politischen Engagement unterstützt Frau Quinten in Schmelz auch kulturelle und soziale Einrichtungen und ist als Vertreterin der Gemeinde in ihrer Funktion als 1, Beigeordnete häufig Gast unserer Lesungen.
Der Eintritt kostet 6,- Euro. Anmeldungen sind vorzunehmen bis Montag, den 11.09. unter der Tel.-Nr. 06887-888654 oder per E-Mail: muehlenverein-schmelz@t-online.de
Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen findet die Lesung in der Scheune statt.
Edmund Becker