Dichtender Seemann oder seefahrender Dichter ?

Der Literaturkreis Bettinger Mühle präsentiert das Multitalent Joachim Ringelnatz – Poet, Autor, Kabarettist, Maler, Abenteurer, Draufgänger – am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 19.00 Uhr.
Joachim Ringelnatz, der aus einer künstlerischen Familie stammt, beginnt schon sehr früh mit dem Schreiben von Gedichten. Er ist auch schon früh ausgestattet mit einem unbändigen Freiheitsdrang und einer vagabundenähnlichen Unruhe, die ihn als Seefahrer in die Ferne zieht. „Mich lockt ein feinstes Gefunkel, mich lockt ein raunendes Dunkel ins nebelhafte Vielleicht.“ So beschreibt Ringelnatz sein Fernweh. Ihn interessiert nicht das Lernen in der Schule, er möchte seinen unbändigen Erfahrungshunger in der Ferne stillen.
Sein Leben verläuft rau und abenteuerlich. Aufgrund seines Aussehens wird er von Anfang an gehänselt, gemobbt, erleidet seelische und körperliche Misshandlungen und auch bei seinem persönlich gewünschten seemännischen Weiterkommen extreme Nachteile.
Dennoch lässt er sich nicht entmutigen. Diese Beeinträchtigungen machen ihn stark. Er erfährt Anerkennung, sowohl als Poet und Kabarettist als auch als Maler und Liebhaber.
Sein Werke zählen heute zu den wichtigsten und beliebtesten der deutschen Literatur. Neben den bekannten humoristischen, witzigen und satirischen Stücken sollten die teils radikal und kompromisslosen nicht in Vergessenheit geraten.
Eingebettet in seine Biografie werden Einblicke in das ehrliche literarische Schaffen und das außergewöhnliche Leben von Joachim Ringelnatz gegeben.

Es lesen Elias Ewen, Susanne Koch-Bachmann, Thomas Müller, Josefa Szygula und Rudi Warken.

Für die musikalische Umrahmung sorgt das bekannte Duo „Chris & Bernd“- Christian Töx und Bernd Groß – mit dem Akkordeon, Cajon und Gesang, die bekannte und von Ringelnatz geliebte Lieder vortragen werden.

Die Schirmherrschaft hat der Ortsvorsteher von Schmelz Herr Thomas Lamberti übernommen.

Der Eintritt beträgt 7,-Euro.
Anmeldungen sollten bis zum 24.6.2025 unter der Tel.-Nr. 06887/888654 oder per Email muehlenverein-schmelz@t-online.de vorgenommen werden. Bei Nichtanmeldung wird niemand zurückgewiesen.
Es besteht freie Platzwahl.
Bei schönem Wetter findet die Lesung auf der Mühleninsel statt (dennoch an warme Kleidung denken), sonst in der Scheune.

Edmund Becker