Besuchen Sie die beliebten SonntagsFührungen durch die Bettinger Mühle und den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten
Schon lange ist das Kulturzentrum Bettinger Mühle in Schmelz ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Landkreises Saarlouis.
In den Monaten Mai bis Oktober werden an jedem ersten Sonntag im Monat (jeweils um 10.00 Uhr) (im September am 2. Sonntag) Führungen für das allgemeine Publikum angeboten. So haben auch Einzelpersonen, die sich keiner Gruppe anschließen können, die Möglichkeit an einer Führung durch das Kulturzentrum Bettinger Mühle teilzunehmen. Preis pro Person 3,– €, Kinder 1,– €. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben.
Das Mühlenmuseum der Bettinger Mühle bietet Einblick in die Mühlentechnik längst vergangener Zeit. Noch heute dreht das alte Mühlrad seine Runden. Aber auch neue Techniken haben Einzug gehalten. So wird mit dem neuen Mühlrad erfolgreich Strom erzeugt. Rund 15 Haushalte können mit ökologisch gewonnener Energie versorgt werden.
Die Mennonitenstube – ein Ort der Toleranz – zeigt die Geschichte der Mennoniten im Schmelzer Raum auf. Neben der Bettinger Mühle, wurden entlang der Prims weitere Mühlen von Mennoniten aufgebaut und betrieben.
Vorgehalten wird auch eine kleine Ausstellung historischer Geräte aus der Landwirtschaft sowie die alte Backstube, in der noch gelegentlich Brot gebacken wird und Backkurse durchgeführt werden.
Herzstück ist die restaurierte Scheune. Sie bietet Raum für vielfältige kulturelle Veranstaltungen und für private Feierlichkeiten bietet sie ein einzigartiges Ambiente.
Abgerundet wird das Mühlenensemble durch den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V., der seinen Sitz in der Bettinger Mühle hat. Der Garten bietet Einblick in die Pflanzenvielfalt eines Bauerngartens. Neben Obst und Gemüse nehmen bäuerliche Stauden, Sommerblumen und Rosenbreiten Raum ein. Fast das ganze Jahr blüht es im Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten.
Für Gruppen werden Führungen durch das Mühlenensemble und den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten angeboten. Eigens ausgebildete Betreuer stehen bereit um die Gruppen fachkundig zu führen. Sie vermitteln einen umfassenden Einblick über Geschichte und Gegenwart der Bettinger Mühle. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Auf Wunsch kann ein Sektempfang für die Gruppen organisiert werden (Preis auf Anfrage).
Führungen für Gruppen bis 25 Personen kosten 50,– €. Größere Gruppen werden geteilt und von zwei Betreuern geführt. Für Kindergruppen wird eine Gebühr von 40,– € erhoben, darin ist allerdings eine kleine Überraschung für die Kinder enthalten. Für sie kann auf Wunsch auch ein einfaches Mühlenquiz vorbereitet werden. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben.
Termine 2023 – jeweils 10.00 Uhr:
07. Mai – Führung Elisabeth Hobler
04. Juni – Führung Elisabeth Hobler
02. Juli – Führung Petra Federspiel
06. August – Führung Rudi Warken
10. September – Führung Petra Federspiel
01. Oktober – Führung Rudi Warken