Märchenlesung für Kinder am Mittwoch, den 6. September2023 um 17.00 Uhr in der Scheune der Bettinger Mühle.
Zu Gast sind: Sprechende Tiere, schöne Prinzessinnen, mutige Jünglinge, böse Hexen, u. u.
„Wie jammervoll und nüchtern erscheint mir eine Kinderstube, aus der Märchen verbannt sind.“ Auch Marie von Ebner-Eschenbach erkannte die Bedeutung der Märchen für die Seele und die Entwicklung der Kinder. Kinder lieben Märchen. Die magische Zauberwelt fasziniert sie. Sie können die Fantasie anregen und Mut machen. Das Gute setzt sich in vielen Märchen am Ende durch. Viele Märchen sind pädagogisch wertvoll, sie fördern Kreativität und Empathie und zeigen, wie schwierige Situationen gelöst werden können. Die negativen Momente von Märchen wie Brutalität und Grausamkeit dürfen aber nicht außer Acht gelassen werden und müssen mit den Kindern besprochen werden, wenn es verlangt wird oder wenn es notwendig ist.
Der Literaturkreis lädt zu einem Märchenabend für Kinder ein, bei dem Grausamkeiten fast gänzlich wegfallen. Neben Märchen der Brüder Grimm werden auch welche von Hans Christian Andersen, Wilhelm Matthießen, Janosch und Ludwig Bechstein gelesen.
Unsere jugendlichen Vorleser*innen Elias Ewen, Johanna Fuchs, Maya Kläs, Lina Braun, Lea Rodner, Finja Bijelic und Emilia Müller stellen unsere zauberhaften Gäste vor.
Für die musikalische Umrahmung sorgen Schüler*innen des Musikvereins Gresaubach.
Die Schirmherrschaft hat die Schmelzer Landtagsabgeordnete Frau Sandra Quinten übernommen. Neben ihrem politischen Engagement in kommunalen Gremien unterstützt Frau Quinten auch das kulturelle Leben in unserer Gemeinde. Bei unsern Lesungen ist sie als Vertreterin der Gemeinde in ihrer Funktion als erste Beigeordnete häufig Gast.
Der Eintritt beträgt 2,-Euro. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Tel.-Nr. 06887/888654 oder per E-Mail: muehlenverein-schmelz@t-online.de.
Edmund Becker, Leiter des Literaturkreises