Bereits im Jahre 1985 hatte Elmar Schmitt in seinem Artikel „Ein Traum“, der im 5. Schmelzer Heimatheft veröffentlicht wurde, die Vision von einer kulturellen Begegnungsstätte an der Bettinger Mühle. Doch es dauerte immerhin bis 1993, bis der Weg dorthin durch die Möglichkeit eines Pachtvertrages, zwischen der Besitzerin, Frau Emma Dörr, und einem noch zu gründenden Verein geebnet wurde.
Eine kleine Gruppe begeisterter Mühlenfreunde beschloss daraufhin unter Vorsitz von Herrn Elmar Schmitt den „Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle“ zu gründen. Ein Jahr später, im Juli 1994 konnte der Verein dann offiziell seine Arbeit aufnehmen, nachdem ein Unterstützungsantrag beim Arbeitsamt Saarlouis genehmigt wurde.
Ein Team von insgesamt 6 Arbeitskräften (ein Projektkoordinator und fünf Handwerker) begann mit den Restaurierungsarbeiten an der Mühle.
Zur Zeit wird der Verein durch zahlreiche Organisationen, Institutionen und Gebietskörperschaften unterstützt.
Pachtvertrag: ab 01.07.1994 für die Dauer von 30 Jahren, danach Verlängerung oder Wertausgleich zugunsten des Vereins.
Derzeit hat der Mühlenverein etwa 300 Mitglieder. Wenn Sie auch Mitglied im Verein werden möchten, wechseln Sie bitte zur Kontakt-Seite. Wir würden uns freuen, Sie bald als neues Mitglied in unserem Verein begrüßen zu dürfen.
1. Vorsitzender: Dirk Lamest, 2. Vorsitzender: Karl-Heinz Staudt, Schatzmeister: Thomas Fries, Schriftführung: Karin Töx, Organisation (Veranstaltungen): Marcus Krämer & Thomas Lang, Organisation (Kunsthandwerkermarkt): Reiner Petry, Beisitzer: Johannes Arenz, Michael Bauer, Armin Emanuel, Michael Herrmann, Ehrenvorsitzender: Elmar Schmitt
Finanzielle Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Veranstaltungen sowie Erlöse aus Stromverkäufen und Spenden tragen mit dazu bei, dass dringend notwendige Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden können.